Hauptmenü
- Gemeinde Frankenhardt
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Gäste
- Gewerbe & Standort
Die EnBW ODR hat 1.000 Bäume für den Gemeindewald inklusive Verbissschutz für die Wiederaufforstung einer Käferholzfläche im Gewann Sandberg in Honhardt gespendet. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Sandberger-Gemeinschaftsschule pflanzten kürzlich die Bäume. Die Pflanzaktion wurde von Manfred Mauser, dem Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft organisiert. Unterstützt wurde die Aktion auch von der Raiffeisenbank Frankenhardt-Stimpfach.
Die Freude von Bürgermeister Jörg Schmidt, Forstamtsleiter Patrick Haas und Revierförsterin Bettina Herterich war groß, als man sich kürzlich zur Pflanzaktion mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 a) und 7 b) getroffen hat. Mit dabei von der ENBW ODR waren Vorstand Frank Reitmajer und Vertriebsleiter Moritz Feil sowie Max Häusinger und Christiane Bartsch von der Raiffeisenbank Frankenhardt-Stimpfach. „Genau wie die Bäume, sind auch wir als EnBW ODR hier in der Region tief verwurzelt“, sagte Vorstand Frank Reitmajer in Bezug auf die Baumpflanzaktion.
Total begeistert bei der Sache waren die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Sandberger-Gemeinschaftsschule, die mit Schulleiter Stefan Waldmann und Lehrer Herr Berger und Lehrerin Frau Zimmer rund 300 Setzlinge eingepflanzt haben und dabei sichtlich Spaß hatten.
Bürgermeister Schmidt bedankte sich für die großzügige Spende der EnBW ODR und die Unterstützung der örtlichen Raiffeisenbank. In seinen Dank bezog er Manfred Mauser, den Initiator und Organisator mit ein. „Das ist ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz und die Ökologie. Ich freue mich, dass bei der Pflanzaktion alle an einem Strang ziehen“, betonte der Bürgermeister.